Kulturelle Vielfalt fördern und Brücken zwischen Menschen bauen


Der Verein

Unsere Mission

Übers Jahr verteilt unternehmen wir viele kreative, informative, spannende und entspannende Aktionen für und mit unseren Mitgliedern. Aber auch andere Interessierte sind bei uns herzlich willkommen. Der größte Teil unserer Veranstaltungen ist offen für jedermann. Unter "Aktuelles" und "Aktionen und Projekte" erfahren Sie mehr darüber.


Wir laden Sie ein, uns kennenzulernen.

Unser Vorstand

Bodo Pilz

Protokollführer

Andrea Thesing

1. Vorsitzende

Dorothea Langer

2. Vorsitzende

Manuela Kiewitt

Beisitzerin

Peter Eilts

Kassenwart

Gemeinsam Boule spielen

Jeden 2. Samstag im Monat laden wir euch herzlich ein, ab 15 Uhr in der Ruscherei gemeinsam Boule zu spielen. Ob Jung oder Alt, Anfänger oder Profi – bei uns zählt der Spaß am Miteinander! 😊



Kommt vorbei, bringt gute Laune mit und genießt ein paar entspannte Stunden in geselliger Runde. 🫶


Bitte denkt daran: Während der Ferien machen wir eine kleine Pause – danach geht’s mit frischem Schwung weiter! ✨

Wir freuen uns auf euch! 💙

Inklusionspreis

Mitglied werden

Unterstützen Sie unsere Arbeit und werden Sie Teil unserer Gemeinschaft

By Marie Naendorf November 18, 2025
Ein Besuch des Auswandererhauses in Bremerhaven
By Marie Naendorf November 18, 2025
Neue Boulekugeln für den Förderverein
By Marie Naendorf November 18, 2025
Grünkohlessen und Besenwerfen
By Marie Naendorf November 18, 2025
Besuch des Marionettentheaters „Famoso“ in Sandel
By Andrea Thesing October 22, 2025
Am 20. November 2025 ist Internationaler Tag der Kinderrechte – der Tag, an dem vor über 35 Jahren die UN-Kinderrechtskonvention verabschiedet wurde. Sie garantiert jedem Kind weltweit, gesund und unversehrt aufzuwachsen und sein Potenzial voll entfalten zu können. In Wilhelmshaven werden an diesem Tag 110 Schüler*innen der dritten Klassen der Grundschule Wiesenhof den Kinderrechten eine Stimme geben. In verschiedenen Workshops – von Tanz, Musik und Theater bis hin zu kreativem Gestalten – setzen sie sich mit ihren Wünschen, Sorgen und Ideen auseinander. Unterstützt wird das Projekt durch den Förderverein „Kultur schafft Brücken“, das Kinderhilfswerk UNICEF, das JULABÜ der Landesbühne, die Theatergruppe „Wildwuchs“, das Let’s Dance Studio, die Tanzschule von Oehsen, die Sparda Bank, der Kiwanis Club und den Soroptimisten. Am 20. November präsentieren die Kinder ihre Ergebnisse einem Publikum – ein starkes Zeichen für gelebte Kinderrechte in unserer Stadt. Farbe bekennen für Kinderrechte Unter dem Motto „Farbe bekennen für Kinderrechte“ wird UNICEF Deutschland gemeinsam mit Städten und Gemeinden bundesweit Gebäude, Denkmäler und Wahrzeichen in blauer Farbe erleuchten lassen – als sichtbares Symbol für die universell gültigen Rechte aller Kinder. Auch in Wilhelmshaven bekennt das Gebäude der Landesbühne Farbe für die Kinderrechte und sendet ein leuchtendes Zeichen für Gleichberechtigung, Chancengerechtigkeit, Teilhabe und Respekt. Gesponsert wird die Aktion von der Sparda Bank, dem Kiwanis-Club Wilhelmshaven und den Soroptimisten Wilhelmshaven. Plakate zum Download Damit die Kinderrechte auch im Alltag sichtbar bleiben, stellen wir hier zwei informative Plakate zum kostenlosen Download bereit: 📘 UNICEF-Kinderrechte-Poster (deutsch) 👉 Download UNICEF-Plakat (PDF) 📙 Kinderrechte haben einen Namen – Kurzplakat 👉 Download Kinderrechte-Plakat (PDF)  Beide Poster eignen sich ideal für Schulen, Kitas, Jugendzentren oder Vereine, um Kinder und Jugendliche an ihre Rechte zu erinnern und sie zur Mitgestaltung zu ermutigen. Kinderrechte gehen uns alle an – denn nur wenn Kinder ihre Rechte kennen, können sie sie auch einfordern.
By Manuel Baruschke July 3, 2025
Gemeinsam für Kinderrechte und kulturelle Erlebnisse
By Manuel Baruschke July 3, 2025
Rückblick: Kultur & Aktionswochen 2000 – Ein Meilenstein für gelebte Inklusion
By Manuel Baruschke July 3, 2025
Aus dem Freizeitclub ’81 wurde „Kultur schafft Brücken“
By Manuel Baruschke June 30, 2025
Ein Abend in Nepal – Kultur schafft Brücken im historischen Wasserturm
By Manuel Baruschke June 30, 2025
Warum wir „Wildwuchs“ heißen – und was das bedeutet
Show More