Wildwuchs

Unser Herzstück

Aktuelle Theaterstücke

Das Geheimnis des Glückes

2024

Die inklusive Theatergruppe Wildwuchs verzauberte das Publikum im Bürgerhaus Schortens mit ihrem selbst entwickelten Stück „Das Geheimnis des Glücks“. Mit großer Spielfreude stellten sie Märchenfiguren dar, die in unterschiedlichen Lebenssituationen ihre eigenen Vorstellungen von Glück entwickelten.

Durch die authentische Darbietung wurden verschiedene Facetten von Glück und Scheitern eindrucksvoll vermittelt. Am Ende blieb es jedem selbst überlassen, den eigenen Weg zum Glück zu finden.

Das Publikum zeigte seine Begeisterung mit anhaltendem Applaus. Ein Dankeschön gilt der Sparda-Bank und dem großartigen Publikum.



Der letzte Auftritt findet am Samstag, 09.11.2024, um 20:00 Uhr in der Wandelhalle Bad Zwischenahn statt.

Im neuesten Stück der Theatergruppe Wildwuchs steht der Stuhl als Symbol im Mittelpunkt: Er verkörpert Standhaftigkeit und Wandel, Einsamkeit und Gemeinschaft, Streit und Harmonie. „Platzwechsel“ lädt das Publikum ein, über das eigene Leben nachzudenken: Welcher Platz ist einem zugedacht? Ist es manchmal nötig, oder sogar vorgegeben, den Platz zu wechseln?

Freuen Sie sich auf ein facettenreiches Theaterstück voller Überraschungen und einem besonderen Platzwechsel am Ende. Entwickelt und gespielt von einem inklusiven Ensemble, das von der Idee bis zur fertigen Inszenierung alles selbst gestaltet.

PLATZWECHSEL – Ein Stück voller Bewegung und Bedeutung

2019

Für die Entwicklung des Stückes setzte sich die Gruppe mit dem Werk "Das Leben" von Marc Chagall auseinander. Das farbenfrohe detailiereiche Bild des Künstlers inspirierte die Mitglieder der Theatergruppe Wildwuchs und ließ zunächst in Improvisationen die Figuren wachsen, die sinnbildlich für die Facetten des Lebens stehen. Im Laufe der proben entwickelte sich die Geschichte , in der es letzendlich um die im Titel beinhaltete Frage geht, wie weit man gehen kann oder muss , um sein Leben mit allen Höhen und Tiefen zu meistern und zu sich selbst zu finden

Vielleicht ist der Himmel zu weit

2013

Als Freizeitclub 81 bei der WiKi:

  • 1981 Schneewittchen
  • 1982 Gestiefelter Kater
  • 1983 2 Clowns gehen auf Reise
  • 1983 und 1985 Ein ganz normales Leben führen
  • 1984 Spielfest mit Theateraktionen in Zusammenarbeit mit Rundfunk
  • 1985 Zirkusaktion
  • 1989 Film „Leben in Wilhelmshaven“ (in Schulen gezeigt)
  • 1994 Egon, der grüne Bär


Als Theatergruppe „Wildwuchs“ an der VHS Wilhelmshaven:

  • 2000 Krüppelwo?ge
  • 2002 Alles Liebe!?
  • 2004 Überraschung
  • 2006 Sichtweisen
  • 2009 Da war doch noch was …


Die heutige Theatergruppe Wildwuchs

Formierte sich 1999 als integrativer bzw. inklusiver Theaterkurs der Volkshochschule Wilhelmshaven. Die Ursprünge dieser Gruppe liegen allerdings über 30 Jahre zurück. In regelmäßigen Abständen bringen die theaterbegeisterten Mitspieler im Alter von 8 bis 80 Jahren unter der Regie der Theaterpädagogin Jasmin Körner eine Produktion auf die Bühne. Die Stücke entwickelt die Gruppe selbst, von der ersten Idee, über den Text, Kostüme und das Bühnenbild bis hin zur fertigen Inszenierung.

Mit jeder neuen Produktion wachsen unterschiedliche Persönlichkeiten zu einem starken Ensemble zusammen.


Gemeinsam erschaffen sie eine kreative Welt, in der alle mit ihren Ideen und Talenten willkommen sind.

By Marie Naendorf November 18, 2025
Ein Besuch des Auswandererhauses in Bremerhaven
By Marie Naendorf November 18, 2025
Neue Boulekugeln für den Förderverein
By Marie Naendorf November 18, 2025
Grünkohlessen und Besenwerfen
By Marie Naendorf November 18, 2025
Besuch des Marionettentheaters „Famoso“ in Sandel
By Andrea Thesing October 22, 2025
Am 20. November 2025 ist Internationaler Tag der Kinderrechte – der Tag, an dem vor über 35 Jahren die UN-Kinderrechtskonvention verabschiedet wurde. Sie garantiert jedem Kind weltweit, gesund und unversehrt aufzuwachsen und sein Potenzial voll entfalten zu können. In Wilhelmshaven werden an diesem Tag 110 Schüler*innen der dritten Klassen der Grundschule Wiesenhof den Kinderrechten eine Stimme geben. In verschiedenen Workshops – von Tanz, Musik und Theater bis hin zu kreativem Gestalten – setzen sie sich mit ihren Wünschen, Sorgen und Ideen auseinander. Unterstützt wird das Projekt durch den Förderverein „Kultur schafft Brücken“, das Kinderhilfswerk UNICEF, das JULABÜ der Landesbühne, die Theatergruppe „Wildwuchs“, das Let’s Dance Studio, die Tanzschule von Oehsen, die Sparda Bank, der Kiwanis Club und den Soroptimisten. Am 20. November präsentieren die Kinder ihre Ergebnisse einem Publikum – ein starkes Zeichen für gelebte Kinderrechte in unserer Stadt. Farbe bekennen für Kinderrechte Unter dem Motto „Farbe bekennen für Kinderrechte“ wird UNICEF Deutschland gemeinsam mit Städten und Gemeinden bundesweit Gebäude, Denkmäler und Wahrzeichen in blauer Farbe erleuchten lassen – als sichtbares Symbol für die universell gültigen Rechte aller Kinder. Auch in Wilhelmshaven bekennt das Gebäude der Landesbühne Farbe für die Kinderrechte und sendet ein leuchtendes Zeichen für Gleichberechtigung, Chancengerechtigkeit, Teilhabe und Respekt. Gesponsert wird die Aktion von der Sparda Bank, dem Kiwanis-Club Wilhelmshaven und den Soroptimisten Wilhelmshaven. Plakate zum Download Damit die Kinderrechte auch im Alltag sichtbar bleiben, stellen wir hier zwei informative Plakate zum kostenlosen Download bereit: 📘 UNICEF-Kinderrechte-Poster (deutsch) 👉 Download UNICEF-Plakat (PDF) 📙 Kinderrechte haben einen Namen – Kurzplakat 👉 Download Kinderrechte-Plakat (PDF)  Beide Poster eignen sich ideal für Schulen, Kitas, Jugendzentren oder Vereine, um Kinder und Jugendliche an ihre Rechte zu erinnern und sie zur Mitgestaltung zu ermutigen. Kinderrechte gehen uns alle an – denn nur wenn Kinder ihre Rechte kennen, können sie sie auch einfordern.
By Manuel Baruschke July 3, 2025
Gemeinsam für Kinderrechte und kulturelle Erlebnisse
By Manuel Baruschke July 3, 2025
Rückblick: Kultur & Aktionswochen 2000 – Ein Meilenstein für gelebte Inklusion
By Manuel Baruschke July 3, 2025
Aus dem Freizeitclub ’81 wurde „Kultur schafft Brücken“
By Manuel Baruschke June 30, 2025
Ein Abend in Nepal – Kultur schafft Brücken im historischen Wasserturm
By Manuel Baruschke June 30, 2025
Warum wir „Wildwuchs“ heißen – und was das bedeutet
Mehr sehen